Am Donnerstag trafen sich die Kandidaten der FDP für die anstehenden Wahlen zur Diskussion in Isen. Christian Korn, Direktkandidat für den Landtag, begann die Diskussion mit einem Thema, das ihn seit seinem Besuch beim Bund der Milchbauern beschäftigt: die Schwierigkeiten bei der Vermarktung regionaler Produkte. Josef Samitz, Listenkandidat für den Landtag und gelernter Bäckermeister, bestätigte das. „In Ländern wie Italien, Spanien oder Frankreich legen die Menschen Wert auf qualitativ hochwertige Nahrungsmittel. Sie achten beim Einkauf darauf und sind auch bereit, etwas mehr dafür auszugeben. Bei uns in Bayern wird mehr auf den Preis geschaut, und gute, handwerkliche Produkte aus der Region haben gegen industrielle Fertigung oft keine Chance.“ Handwerksbetriebe wie Bäcker oder Metzger würden oft von Großindustrie aus dem Markt gedrängt oder wären gezwungen, sich einer Kette anzuschließen. „Durch die Industrie wird von jedem Bäcker erwartet, eine breite Produktpalette vorzuhalten. Für Betriebe, die nicht Teiglinge einkaufen, sondern alles noch selbst machen, ist das gar nicht darstellbar.“, so Samitz. Rosi Neumeier, Listenkandidatin für den Bezirkstag, ergänzte, dass die Verfügbarkeit günstiger Grundnahrungsmittel zwar sinnvoll sei, jedoch müssten gute regionale Produkte auch verfügbar bleiben und beim Einkauf auch als solche erkennbar sein. Die aktuellen Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel seien umfangreich und komplex, aber in dieser Hinsicht zu überarbeiten. „Außerdem wird die Existenz vieler Handwerksbetriebe durch das Fehlen von Auszubildenden und ausgebildeten Mitarbeitern gefährdet“, so Neumeier. Die Kandidaten weisen darauf hin, dass der nächste Diskussionstermin am 28.08. nicht wie angekündigt in Langenpreising, sondern ab 19:00 bei La Pineta in Wartenberg stattfindet – der Betriebsurlaub der Langenpreisinger Pizzeria hatte die Verlegung nötig gemacht. Der für den 12.09. geplante Termin in Taufkirchen entfällt wegen der zeitgleich stattfindenden Podiumsdiskussion in Erding.
Pressebericht im Erdinger Anzeiger / Merkur am 05.09.2018 zum Download